wird in neuem Tab geöffnet
Georg Wilhelm Friedrich Hegel zur Einführung
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Schnädelbach, Herbert
Mehr...
Jahr:
2013
Verlag:
Hamburg, Junius
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standort 2 | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Barcode | Vorbestellungen |
Zweigstelle:
Stadtbibliothek
|
Standort 2:
Sachbuch
|
Mediengruppe:
Buch
|
Signatur:
LYB 24
Schnaed
Hegel, G.W.
|
Interessenkreis:
Hegel, Georg
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Barcode:
15151477
|
Vorbestellungen:
0
|
Als Leitfaden durch das Labyrinth der Philosophie Georg Wilhlem Friedrich Hegels (1770-1831) wählt diese Einführung eine Denkfigur, die sein Denken seit den Anfängen bestimmt und sein gesamtes System durchzieht: die »Identität der Identität und Nichtidentität«. Sie formuliert die Intuition, dass das Wahre, das nach Hegel das Ganze ist, nur als Einheit seiner selbst mit seinem Gegenteil gedacht werden kann. Daraus ergibt sich, was man gemeinhin als Hegels »Dialektik« bezeichnet. Herbert Schnädelbach verfolgt die spekulative Grundfigur zurück bis in ihre theologischen Wurzeln und dann vorwärts als roten Faden durch Hegels Werk bis zum Scheitern dieses letzten großen Gedankengebäudes des deutschen Idealismus.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Keine Rezensionen gefunden.
Mehr...
Verfasserangabe:
Herbert Schnädelbach
Jahr:
2013
Verlag:
Hamburg, Junius
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
LYB 24
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Hegel, Georg
ISBN:
978-3-88506-352-0
Beschreibung:
5. Aufl., 191 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch