X
  GO
Information

Das Kamishibai steht in einer langen Tradition einer Erzählkunst in Japan, welches von seiner wörtlichen Bedeutung am besten mit "Papiertheater" übersetzt werden kann. Das Kamishibai bietet seinen größten Nutzen im Bereich der Sprachförderung. Kinder erfahren bei der Verwendung eines Kamishibai einen Zugang zur Sprache, er fördert aber auch die Kreativität, den Umgang mit Emotionen und das Sprechen in einer Gruppe.

Die Stadtbibliothek verleiht diverse Bildkarten in der Regel für vier Wochen. Bei Bedarf kann die Ausleihfrist aber auch verlängert werden.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Rotariu
Telefon 02307/9835012
s.rotariu@bergkamen.de

Vorhandene Kamishibais

Zur Übersicht der vorhandenen Titel.

Cover von Wir zwei sind Freunde fürs Leben
Cover von So leben die Tiere im Winter von Mile Penava
Cover von In meiner Straße: geteilte Freude ist doppelte Freude von Anna Maria Sophie Praßler
Cover von So war das! Nein, so! Nein so! von Kathrin Schärer
Cover von Die Fünf im Handschuh von Antje Bohnstedt
Cover von Bakabu und das Sterne-Laternenfest. Kamishibai Bildkartenset von Ferdinand Auhser
Cover von Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte von Sabine Bohlmann
Cover von Wie Findus zu Pettersson kam [Kamishibai] von Sven Nordqvist
Cover von Tomte Tummetott [Kamishibai]
Cover von Wie lebt der Igel?[Kamishibai]
Cover von Die große Wörterfabrik [Kamishibai] von Agnès de Lestrade
Cover von Kamishibai + Tasche
Cover von Die Anderen [Kamishibai] von Constanze Schargan
Cover von Die kleine Hexe - Winterzauber mit Abraxas. Kamishibai Bildkartenset von Otfried Preußler
Cover von Ein Geschenk für den König. Kamishibai Bildkartenset