wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
König der Hobos
			
		
		
		
			unterwegs mit den Vagabunden Amerikas
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Gareis, Fredy
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, MALIK
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Barcode | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Stadtbibliothek
			 | 
				Standort 2:
				Sachbuch
			 | 
				Mediengruppe:
				Buch
			 | 
				Signatur:
				CKK 2
Gare
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				18102433
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Reportage über die Hobos in Amerika. Dreieinhalb Monate begleitete der Autor die letzten Vagabunden auf ihren illegalen Reisen auf den großen Güterzügen und lernte Menschen kennen, denen Freiheit über alles geht und die auf die Annehmlichkeiten der "normalen" Gesellschaft keinen Wert legen.
Die Hobos haben eine lange Tradition in den USA. Als Wanderarbeiter reisten sie illegal auf den Güterzügen durch das Land, immer auf der Suche nach Arbeit. Im Laufe der Zeit entwickelten sie eine eigene Sprache und geheime Zeichen. Heute sind die Hobos in Vergessenheit geraten, aber nicht vollends verschwunden. Der Journalist und Autor Fredy Gareis (zuletzt "100 Gramm Wodka", ID-A 4/16) machte sich auf die Spur der letzten Hobos und reiste dreieinhalb Monate mit "Shoestring" und anderen auf Güterzügen durch Amerika. Seine packende Reportage zeigt einen Gegenentwurf zu dem konsumorientierten Land, das wir kennen. Gareis beschreibt Menschen, denen Freiheit über alles geht und die auf die Annehmlichkeiten der "normalen" Gesellschaft keinen Wert legen. Er verschweigt aber auch nicht die Schattenseiten des freien Lebens wie Krankheit, Drogen und die Gefahren bei den illegalen Reisen auf den riesigen Güterzügen. Eine gut zu lesende, interessante Reportage zu einem in Deutschland fast unbekannten Phänomen (zum Thema zuletzt Eddy Cotton: "Train Days", ID-B 16/04). Ab mittleren Bibliotheken gerne empfohlen.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Fredy Gareis
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-C
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, MALIK
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		CKK 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-89029-482-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		251 Seiten : Illustrationen : farbig : Karte
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch