wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Radikal emotional
			
		
		
		
			Wie Gefhle Politik machen
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Urner, Maren; Urner, Maren
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Hierax Medien
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Onleihe24
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Barcode | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe24
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Mediengruppe:
				Onleihe24
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				eAudio
			 | 
				Status:
				Als Download
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Egal ob bei Debatten ber die Klimakrise, ber Identit„tspolitik oder das Weltgeschehen: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess ber unterschiedliche Gefhle. In ihrem Debattenbuch fordert die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner, unser rationales Politikverst„ndnis zu berdenken: Angesichts fortschreitender Krisen mssen wir endlich aufh”ren, Verstand und Emotionen voneinander zu trennen. Nur, wenn wir beides zusammendenken und danach handeln, k”nnen wir konstruktiv Politik gestalten. Wenn es um gesellschaftspolitische Debatten geht, dann erz„hlen wir uns seit jeher die gleiche Geschichte: Auf unsere Emotionen k”nnten und drften wir uns nicht verlassen. Gefhle seien etwas Privates, das von der professionellen und politischen Ebene streng getrennt werden msse. Psychologische, anthropologische und neurowissenschaftliche Studien allerdings widersprechen dieser Ansicht radikal: Alles, was im politischen Raum passiert, ist von Emotionen gepr„gt. Auch wenn wir uns sachliche Diskussionen wnschen, zeigt die Realit„t: Je lauter die Forderung nach Rationalit„t ist, desto irrationaler und emotional aufgeladener wird die Debatte. Wir werden immer und berall von unseren Emotionen mitbestimmt - Gefhle machen Politik. Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Alles f„ngt mit einer grundlegenden Einsicht an: Auch private Entscheidungen sind immer politisch - und weil wir direkt betroffen sind, reagieren wir emotional. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen und wie wir Erfolg definieren - all das hat immer eine politische Dimension. Nur, wenn wir anerkennen, dass wir alle immer und berall emotional und rational zugleich sind, k”nnen wir produktiv damit umgehen. Dieser Umgang muss radikal sein - das heiát, er muss die Dinge bei der Wurzel packen. Denn sinnvolle gesellschaftliche Auseinandersetzungen - ob am Frhstckstisch, im politischen Raum oder im Plenarsaal - sollten l”sungsorientiert sein. Das politische Sachbuch bietet nicht nur eine kluge Analyse - Maren Urner gibt uns auch einfache Werkzeuge und Methoden an die Hand: 1) Nur wenn wir radikal aufmerksam sind, k”nnen wir unsere eigenen Gefhle wahrnehmen und unsere Entscheidungen besser verstehen. 2) Nur wenn wir radikal ehrlich miteinander kommunizieren, k”nnen wir die gesellschaftlich notwendigen Ver„nderungen fr eine lebenswerte Welt bestreiten. 3) Nur wenn wir die falschen Trennungen zwischen Gefhl und Verstand, zwischen Privat und Professionell, zwischen Umwelt und Mensch berwinden, k”nnen wir uns radikal verbunden fhlen. Das ist grundlegend fr ein zukunftsorientiertes Denken und Handeln. Inhalt u.a. Was fhle ich? Wir wollen alle nur das Eine Emotionale Analphabet:innen Es gibt keine negativen Emotionen! Frage 2: Worauf achte ich? Henne oder Ei: Der Mix aus Umwelt und Genen Weniger ist tats„chlich mehr Die Basis fr alles: Unser Bewusst-sein Frage 3: Wie bin ich? Wer bin ich wann und wo? Die Sache mit der Motivation, oder: Pandemie der Hilflosigkeit Neugier als Gewohnheit Alles eine Frage der Zeit Das Angebot bestimmt die Nachfrage? Recht und Ordnung! Falsche Belohnungsstrukturen, oder: Die Suche nach (der) Wahrheit Dichotomie 1: Gefhl vs. Verstand Dichotomie 2: Privat vs. politisch Dichotomie 3, oder: Die ultimative Dichotomie Wir sind alle abh„ngig!
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		ON-Onleihe
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Hierax Medien
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		eAudio
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783863526719
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		586 Min.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Rauen, Lisa
	 
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Onleihe24