wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Absurdistan
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Potsdam, filmwerte GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Barcode | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Filmfriend
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Mediengruppe:
				Filmfriend
			 | 
				Signatur:
				
Mihi
			 | 
				Interessenkreis:
				FilmFriend
			 | 
				Status:
				Als Download
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ein abgeschiedenes Dorf, irgendwo zwischen Europa und Asien, in einer Zeit zwischen gestern und heute. Seit ihrer Kindheit gelten Aya (Kristýna Malérová) und Temelko (Maximilian Mauff) als füreinander bestimmt. Nun fiebern sie endlich der ersten Liebesnacht entgegen. Die wird nach alter Tradition mit Hilfe der Sterne festgelegt und mit einem gemeinsamen Bad begonnen. Doch kurz vor dem ersehnten Termin versiegt der Brunnen! Als die Männer des Dorfes keinerlei Anstalten machen, den Schaden zu beheben, greifen die Frauen zu einem drastischen Mittel: Sie werfen die Männer aus den Ehebetten, ziehen einen Zaun quer durchs Dorf, der Männer und Frauen trennt, und treten in einen Streik: ohne Wasser kein Sex! Auch Aya schlägt sich auf die Seite der Frauen. Um seine Liebe zu retten und die glücksverheißende Sternenkonstellation für die erste gemeinsame Nacht nicht zu verpassen, setzt Temelko alles daran, den Brunnen wieder zum Sprudeln zu bringen. Dabei muss er zu ungewöhnlichen Mitteln greifen...
„Absurdistan“ – ein Ort, ein Zustand, ein Gefühl? Auf jeden Fall romantisch, surreal, traumwandlerisch poetisch und zeitlos zauberhaft: Regisseur Veit Helmer siedelt seinen dritten Kinofilm an den Rändern der Realität an, wo Märchen, Magie und Visionen verschmelzen. Mit skurriler Komik und überbordendem Einfallsreichtum entwirft er wie schon in seinen Filmen „Tuvalu“ (1999) und „Tor zum Himmel“ (2003) eine eigene Welt, reich an filmischen Zitaten und Anspielungen. Gedreht im Nordwesten Aserbaidschans, abseits von Kino-Mainstream, gelingt Helmer ein modernes Märchen, das direkt ins Herz trifft. Eine Liebesgeschichte der besonderen Art, ein Film über die Macht der Frauen und das „schwache Geschlecht“ der Männer. Wie bei allen seinen Filmen konnte Helmer auch diesmal wieder ein großartiges Schauspieler-Ensemble versammeln, mit der Tschechin Kristýna Malérová und dem Newcomer Maximilian Mauff (u.a. „Erbsen auf halb sechs“) in den Hauptrollen und weit mehr als 30 in ihren Heimatländern bekannten SchauspielerInnen aus verschiedenen Ländern wie Lettland, Belorussland, Moldawien, Bulgarien, Portugal, Spanien oder Frankreich. Ayas Großmutter wird z.B. von der georgischen Schauspielikone Nino Chkheidze verkörpert. Visuell innovativ, erzählerisch originell und emotional berührend: „Absurdistan“ ist eine romantische Burleske, ein Bilderrausch voller große Ge- fühle und optischer Sensationen. Ein phantastischer Ausstattungsfilm. 
Auszeichnungen (Auswahl):
Deutscher Filmpreis 2008 (Bestes Szenenbild)
Bayerischer Filmpreis 2007 (Sonderpreis: Veit Helmer) 
Athens Film Festival (Beste Regie: Veit Helmer)
Publikumspreis beim Bucharest Film Festival
UNESCO Award (Palermo EcoVision Festival)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Drehbuch: Gordan Mihic, Servet Ahmet Golbol, Zaza Buadze, Veit Helmer; Regie: Veit Helmer; Produktion: Veit Helmer, Linda Kornemann; Schauspieler: Ivane Ivantbelidze, Nino Chkheidze, Otto Kuhnle, Kristýna Malérová, Hijran Nasirova, Ilko Stefanovski, Max Mauff, Hendrik Arnst, Ani Amiridze, Assun Planas, Azelarab Kaghat; Montage: Vincent Assmann; Musik: Lars Löhn, Umebayashi Shigeru; Kamera: Georgi Beridze
	
	
		Medienkennzeichen: 
		ON-Filmfriend
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		FilmFriend
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (84 min), Bild: 16:9 HD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Filmfriend