wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Who Cares!
			
		
		
		
			von der Freiheit, Frau zu sein
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Funk, Mirna
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			München, dtv
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standort 2 | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Status | Frist | Barcode | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Stadtbibliothek
			 | 
				Standort 2:
				Sachbuch
			 | 
				Mediengruppe:
				Buch
			 | 
				Signatur:
				GCQ 2
Funk
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Barcode:
				22102802
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			M. Funk möchte sich nicht darauf verlassen, dass der Arbeitsmarkt für Frauen gerechter gestaltet wird oder dass Care-Arbeit als das anerkannt wird was sie ist - Arbeit. Stattdessen fordert die Autorin, Frau solle sich nehmen was ihr zusteht und sich endlich um finanzielle Unabhängigkeit kümmern.
 
Mirna Funk ist genervt von den Debatten um Geschlechterungleichheit, Care-Arbeit und Vereinbarkeit. Selbstbestimmte, eigenständige Frauen warten nicht darauf, dass jemand gesellschaftliche Strukturen für sie ändert, stilisieren sich nicht zu Opfern. Sie ziehen es durch und handeln! Mit diesem Statement will Mirna Funk allen Frauen Mut machen, ihre längst existierende Freiheit auch wirklich zu leben. Und geht mit gutem Beispiel voran.Ihre jüdische Identität und ihre ostdeutsche Herkunft haben ihr ein Frauenbild mitgegeben, das sich von dem des aktuellen Mainstream-Feminismus radikal unterscheidet. Denn sie glaubt an die Kraft der Selbstwirksamkeit. „In zehn Kapiteln beschreibt Funk sich und ihren Lebensweg als eine Art leuchtendes Beispiel. Sie erklärt es mit ihrer ostdeutsch-jüdischen Herkunft und Sozialisation als Kind einer alleinerziehenden, arbeitenden Mutter, dass sie sich schon immer als souveränes Subjekt begriffen hat, welches mit anderen souveränen Subjekten (Männern) in gleichberechtigtem Austausch stand. Das liest sich sehr flüssig und teilweise recht schrill. Funks Schreibe ist tough, brillant und der Tonfall erinnert an den einer strengen Mutter oder resoluten Schwester“ (freitag.de)
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
			
			
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Mirna Funk
	
	
		Medienkennzeichen: 
		S-G
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		München, dtv
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		GCQ 2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783423351881
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 111 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch