X
  GO
Information

Das Kamishibai steht in einer langen Tradition einer Erzählkunst in Japan, welches von seiner wörtlichen Bedeutung am besten mit "Papiertheater" übersetzt werden kann. Das Kamishibai bietet seinen größten Nutzen im Bereich der Sprachförderung. Kinder erfahren bei der Verwendung eines Kamishibai einen Zugang zur Sprache, er fördert aber auch die Kreativität, den Umgang mit Emotionen und das Sprechen in einer Gruppe.

Die Stadtbibliothek verleiht diverse Bildkarten in der Regel für vier Wochen. Bei Bedarf kann die Ausleihfrist aber auch verlängert werden.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Rotariu
Telefon 02307/9835012
s.rotariu@bergkamen.de

Vorhandene Kamishibais

Zur Übersicht der vorhandenen Titel.

Cover von Was macht der Regenwurm im Garten? von Lydia Hauenschild
Cover von Der sehr, sehr wütende Wolf. Kamishibai Bildkartenset von Clémentine Michel
Cover von Die Geschichte der weisen Eule von Antje Bohnstedt
Cover von Die kleine Glitzerblume. Gemeinsam sind wir einzigartig! Eine Geschichte mit Rabe und Eichhörnchen. Kamishibai Bildkartenset von Heidi Leenen
Cover von Das kleine WIR in der Schule von Daniela Kunkel
Cover von Judiths kleine Farm - Kater Jack sucht einen Freund von Judith Rakers
Cover von Klaus, die Büchermaus von José Carlos Andrés
Cover von Hase Hibiskus und der Möhrenklau von Andreas König
Cover von Von fleißigen Bienen und leckerem Honig von Lydia Hauenschild
Cover von Jim ist mies drauf von Suzanne Lang
Cover von Borst vom Forst von Yvonne Hergane